Ludwigslust-Parchim | 21.05.2012
Symbolbild Export, Foto: Fotolia
Um heimischen Unternehmen den Sprung auf ausländische Märkte zu erleichtern und die Außenwirtschaft anzukurbeln, startet die Landesregierung am 26. Juni ihre zweite Export-Tour. In dieser Veranstaltungsreihe können sich Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern bei bereits erfolgreich exportierenden Unternehmen über deren Erfahrungen informieren.
Neu ist in diesem Jahr die Ausrichtung der Export-Tour auf ausgewählte Branchen. So richtet sich der Auftakt der Export-Tour an Firmen aus der Gesundheitswirtschaft. Er findet am 26. Juni 2012 um 16.00 Uhr bei der Firma Oehm und Rehbein GmbH in Rostock statt und wird von Ministerpräsident Erwin Sellering eröffnet. Das Medizintechnik-Unternehmen ist der IHK-Exportpreisgewinner des letzten Jahres.
Außerdem stehen Expertender Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern, der AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG, der GTAI-Außenwirtschaftsfördergesellschaft des Bundes, des Hauptzollamtes Stralsund, des Landesförderinstituts Mecklenburg-Vorpommern, der TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH, der BioCon Valley GmbH und der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH für Gespräche zur Verfügung.
In der zweiten Hälfte des Jahres sollen weitere Stationen der Export-Tour mit den Ministern Dr. Till Backhaus (Schwerpunkt: Ernährungswirtschaft), Volker Schlotmann (Schwerpunkt: Energietechnik) und Harry Glawe (Schwerpunkt: Verarbeitendes Gewerbe) folgen.
Interessierte Unternehmenkönnen sich an das Außenwirtschaftsreferat der Staatskanzlei oder die Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern wenden.Die Teilnahme ist kostenfrei.
Lernen Sie Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!
Holger Behrndt steckt voller Ideen, kann übers Wasser laufen und schätzt ein, wie lang der Weg zum papierlosen Büro sein wird. Er weiß, dass es wichtig ist, in generationsübergreifenden Belegschaften alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Digitalisierung mitzunehmen. Über sein Unternehmen, die Prozesse der Digitalisierung und vieles andere unterhielten wir uns mit ihm kürzlich.
rotz der aktuellen Einschränkungen infolge Corona-Krise geht das Lesen natürlich weiter, erklärt Verlegerin Gisela Pekrul, die Chefin der in Godern nahe der Landeshauptstadt Schwerin ansässigen EDITION digital. Allerdings seien dazu kreative Reaktionen nötig und andere Wege zu beschreiten als zu ganz normalen Zeiten.
IHK Zeitung Faktor Wirtschaft - März 2020
Titelthema:
Plädoyer für eine eigene wirksame Interessenvertretung
Warum Julius Kessow erster IHK-Präsident wurde und Rainer Stoppel VV-Mitglied