Vorpommern-Greifswald | 12.10.2018
Sealine F430 zu Motoryacht des Jahres 2019 nominiert, Foto: Sealine GmbH
Die Traditionsmarke Sealine ist bekannt für innovative Motoryachten und zukunftsweisende Entwicklungen im Yachtbau. Die neue Sealine F430 wurde von der „European Powerboat of the Year“ Jury zur Motoryacht des Jahres 2019 nominiert und damit in die weltweit bedeutendste Award-Verleihung für Motoryachten aufgenommen.
Die Jury setzt sich aus den Chefredakteuren der größten Europäischen Motorbootmagazine zusammen, die jedes Jahr die besten Entwicklungen der Branche würdigen. Die „Oscars der Bootsbranche“ werden am 19. Januar 2019 auf der „Flagship Night“ in Düsseldorfvergeben.
Marketing Chefin Katja Siegel und Produkt Manager Andrea Zambonini danken der ganzen Mannschaft: “Die Entwicklung der Sealine F430 war sehr anspruchsvoll. Ziel war es auf 43 Fuß ein neues Motoryacht Konzept mit Panoramaverglasung, der größten Flybridge der Klasse und mit bis zu drei Kabinen aufzustellen. Die hochwertige IPS Technologie von Volvo Penta, sowie die digitale Steuerung der Yacht mittels eines C-Zone Interfaces sind bei der neuen Sealine F430 schon im Standard selbstverständlich. Das verspricht schönste Erlebnisse auf See für die ganze Familie.“
Sealine GmbH
Lernen Sie Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!
Holger Behrndt steckt voller Ideen, kann übers Wasser laufen und schätzt ein, wie lang der Weg zum papierlosen Büro sein wird. Er weiß, dass es wichtig ist, in generationsübergreifenden Belegschaften alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Digitalisierung mitzunehmen. Über sein Unternehmen, die Prozesse der Digitalisierung und vieles andere unterhielten wir uns mit ihm kürzlich.
rotz der aktuellen Einschränkungen infolge Corona-Krise geht das Lesen natürlich weiter, erklärt Verlegerin Gisela Pekrul, die Chefin der in Godern nahe der Landeshauptstadt Schwerin ansässigen EDITION digital. Allerdings seien dazu kreative Reaktionen nötig und andere Wege zu beschreiten als zu ganz normalen Zeiten.
IHK Zeitung Faktor Wirtschaft - März 2020
Titelthema:
Plädoyer für eine eigene wirksame Interessenvertretung
Warum Julius Kessow erster IHK-Präsident wurde und Rainer Stoppel VV-Mitglied