Vorpommern-Greifswald | 28.03.2019
Symbolbild; Foto: Thinkstock/iStock/martin_33
Das Straßenbauamt Neustrelitz plant die Instandsetzung der Rad- und Gehwegunterführung im Zuge der L26 in Greifswald.
Die zu realisierenden Bauleistungen beinhalten u.a.:
Zu Beginn der Arbeiten wird der Verkehr zweispurig bzw. mit eine Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Die Fußgänger nutzen die vorhandenen Rampen im Bauwerksbereich.
Für die Instandsetzung des Überbaus wird dann der Verkehr im Einrichtungsverkehr (Ernst-Thälmann-Ring in Richtung Wolgaster Straße) vorbeigeführt. Der entgegenkommende Verkehr wird über eine Umleitungsstrecke geführt. Die Fußgänger queren die Landesstraße mittels Bedarfsampel im Bereich der bauzeitlich neu hergestellten Fußgängerrampe. Die Unterführung ist für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.
An zwei Wochenenden muss die Koitenhäger Landstraße voll gesperrt werden. Die Vollsperrung beginnt am Freitag 18:00 Uhr und endet am Montag 6:00 Uhr.
Der Zeitraum des Einrichtungsverkehrs und die Termine der Vollsperrungen werden in einer gesonderten Pressemitteilung bekannt gegeben.
Baubeginn ist am 04.04.2019, Bauende voraussichtlich Ende Oktober 2019.
Den Zuschlag für die Baumaßnahme hat das Bauunternehmen ASA-Bau GmbH aus Greifswald erhalten. Die Auftragssumme beträgt rd. 600.000 Euro.
Hansestadt Greifswald
Lernen Sie Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!
Holger Behrndt steckt voller Ideen, kann übers Wasser laufen und schätzt ein, wie lang der Weg zum papierlosen Büro sein wird. Er weiß, dass es wichtig ist, in generationsübergreifenden Belegschaften alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Digitalisierung mitzunehmen. Über sein Unternehmen, die Prozesse der Digitalisierung und vieles andere unterhielten wir uns mit ihm kürzlich.
rotz der aktuellen Einschränkungen infolge Corona-Krise geht das Lesen natürlich weiter, erklärt Verlegerin Gisela Pekrul, die Chefin der in Godern nahe der Landeshauptstadt Schwerin ansässigen EDITION digital. Allerdings seien dazu kreative Reaktionen nötig und andere Wege zu beschreiten als zu ganz normalen Zeiten.
IHK Zeitung Faktor Wirtschaft - März 2020
Titelthema:
Plädoyer für eine eigene wirksame Interessenvertretung
Warum Julius Kessow erster IHK-Präsident wurde und Rainer Stoppel VV-Mitglied