Nordwestmecklenburg | 28.02.2018
Arbeitsmarkt, Foto: Bundesagentur für Arbeit
In diesem Jahr hat der Wintermonat Februar die Arbeitslosenzahlen in Westmecklenburg nicht - wie saisonal üblich - steigen lassen“, erläutert Christian Saar, stellvertretender Leiter der Schweriner Arbeitsagentur. „Die Zugänge aus Beschäftigung in Arbeitslosigkeit sind seit Jahresbeginn mit 6,8 Prozent (- 634) im Vergleich zu 2017 klar rückläufig.
Dies spricht für eine weitere Stabilisierung der Beschäftigungsverhältnisse in Westmecklenburg.“ Insgesamt sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Schwerin im Februar 18.087 Frauen und Männer als arbeitslos registriert. Die Arbeitslosenquote in Westmecklenburg stagniert bei 7,4 Prozent. (MV: 9,3 Prozent). „Wenn es wärmer wird, wird sich die Zahl der Arbeitslosen weiter verringern - die Rahmenbedingungen stimmen jedenfalls“, prognostiziert Saar.
Entwicklung in der Grundsicherung
Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) lag in den drei Westmecklenburger Jobcentern im Februar 2018 bei 28.044. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Rückgang von 1.856 Personen (- 6,2 Prozent). In der Grundsicherung für Arbeitsuchende waren im Westen Mecklenburgs 11.260 Menschen arbeitslos gemeldet, 512 oder 4,3 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit
Im Februar 2018 sind insgesamt 1.643 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Das sind 62 weniger als im Vorjahr, ein Rückgang um 3,6 Prozent. Die aktuelle Arbeitslosenquote für diesen Personenkreis liegt bei 9,8 Prozent.
Gemeldete Stellen
Die Auswahl an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen in Westmecklenburg ist weiterhin groß. „5.466 offene Stellen haben wir aktuell im Bestand. Im Februar selbst“, so der Agentur-Vize, „wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service 1.835 neue Stellen auf dem ersten Arbeitsmarkt gemeldet. Das einsetzende Frühjahrsgeschäft wird - abhängig von der Entwicklung der Temperaturen in den nächsten Wochen und Monaten für weitere Belebung sorgen.“ Die offenen Stellenangebote konzentrieren sich in den Bereichen der Zeitarbeit, im verarbeitenden Gewerbe, dem Baugewerbe, dem Gesundheits- und Sozialwesen, dem Gastgewerbe und dem Handel.
Arbeitsmarktpolitik
Um den Unternehmen qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stellen zu können, werden von den Westmecklenburger Jobcentern und der Arbeitsagentur weiterhin Bildungs- und Qualifizierungsangebote gefördert. „Frauen und Männern, denen notwendige Qualifikationen fehlen, bieten wir Fortbildungen an“, so Saar. Aktuell werden 1.165 Teilnehmer/innen in beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen für den ersten Arbeitsmarkt fit gemacht.
Agentur für Arbeit Schwerin
Lernen Sie Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!
Holger Behrndt steckt voller Ideen, kann übers Wasser laufen und schätzt ein, wie lang der Weg zum papierlosen Büro sein wird. Er weiß, dass es wichtig ist, in generationsübergreifenden Belegschaften alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Digitalisierung mitzunehmen. Über sein Unternehmen, die Prozesse der Digitalisierung und vieles andere unterhielten wir uns mit ihm kürzlich.
rotz der aktuellen Einschränkungen infolge Corona-Krise geht das Lesen natürlich weiter, erklärt Verlegerin Gisela Pekrul, die Chefin der in Godern nahe der Landeshauptstadt Schwerin ansässigen EDITION digital. Allerdings seien dazu kreative Reaktionen nötig und andere Wege zu beschreiten als zu ganz normalen Zeiten.
IHK Zeitung Faktor Wirtschaft - März 2020
Titelthema:
Plädoyer für eine eigene wirksame Interessenvertretung
Warum Julius Kessow erster IHK-Präsident wurde und Rainer Stoppel VV-Mitglied