Mecklenburgische Seenplatte | 16.03.2020
Martin Horst, Medienunternehmer aus Neubrandenburg und Vater zweier Kinder hat sich am Wochenende über die sozialen Medien an die die Macher im Land gewandt. Innerhalb von drei Wochen möchte er ein digitales Klassenzimmer für die Schüler des Landes aufbauen, welches als Blaupause für andere Bundesländer dienen kann.
Den Herausforderungen, die die Corona-Krise stellt, möchte er mit seiner Idee etwas entgegen stellen. Das Bildungssystem ist teilweise Grundlage dafür, dass es der Wirtschaft in den vergangenen Jahren gut ging. „Das Bildungssystems wird zurzeit ausgesetzt und belastet die arbeitenden Eltern, so Martin Horst“. Mit „Digital School of Knowledge“ möchte der Neubrandenburger Unternehmer einen Life Stream als zentrale Plattform mit Interaktionsmöglichkeiten schaffen, damit Lehrer und Schüler in Austausch treten können. Den Bedarf fasst Martin Horst wie folgt zusammen:
Lernen Sie Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!
Holger Behrndt steckt voller Ideen, kann übers Wasser laufen und schätzt ein, wie lang der Weg zum papierlosen Büro sein wird. Er weiß, dass es wichtig ist, in generationsübergreifenden Belegschaften alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Digitalisierung mitzunehmen. Über sein Unternehmen, die Prozesse der Digitalisierung und vieles andere unterhielten wir uns mit ihm kürzlich.
rotz der aktuellen Einschränkungen infolge Corona-Krise geht das Lesen natürlich weiter, erklärt Verlegerin Gisela Pekrul, die Chefin der in Godern nahe der Landeshauptstadt Schwerin ansässigen EDITION digital. Allerdings seien dazu kreative Reaktionen nötig und andere Wege zu beschreiten als zu ganz normalen Zeiten.
IHK Zeitung Faktor Wirtschaft - März 2020
Titelthema:
Plädoyer für eine eigene wirksame Interessenvertretung
Warum Julius Kessow erster IHK-Präsident wurde und Rainer Stoppel VV-Mitglied