Mecklenburgische Seenplatte | 22.10.2018
Wirtschaftsempfang der IHK zu Neubrandenburg
Eine Regionalkonferenz bildet am 23. Oktober in Waren (Müritz) den Auftakt von insgesamt sieben Veranstaltungen dieser Art, die die östliche Mecklenburg-Vorpommern in den kommenden Wochen abhält. Im Zentrum dieser Veranstaltungen, alle beginnen um 18 Uhr, stehen sowohl eine Bilanz der Leistungen der Kammer, die sie für die Unternehmerinnen und Unternehmer in den Regionen erbracht hat als auch eine umfangreiche Information zu der im kommenden Frühjahr stattfindenden Wahl zur Vollversammlung, dem höchsten ehrenamtlichen Gremium der Kammer.
Der Präsident der IHK, die aktuell in der jetzigen Vollversammlung mitarbeitenden Unternehmerinnen und Unternehmer der jeweiligen Region, die Geschäftsleitung der IHK sowie Mitarbeiter der Kammer geben während der Regionalkonferenzen Auskünfte zu vielen aktuellen wirtschaftlichen Fragen, informieren über wichtige Wirtschaftsthemen und bieten zugleich Unterstützung bei der Lösung von Problemen im unternehmerischen Alltag an.
Die Regionalkonferenzen bieten den teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, sich für die Wahl zur neuen Vollversammlung als Kandidat oder Kandidatin zu bewerben. Die Bewerbungsfrist hat am 15. Oktober begonnen und endet am 29. November.
Die Wahl selbst zur neuen Vollversammlung wird im kommenden Jahr im Zeitraum vom 4. März bis 4. April 2019 sowohl online als auch per Brief stattfinden.
Termine aller Regionalkonferenzen
Mehr Informationen zur IHK-Vollversammlungswahl unter https://www.neubrandenburg.ihk.de/
Lernen Sie Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!
Holger Behrndt steckt voller Ideen, kann übers Wasser laufen und schätzt ein, wie lang der Weg zum papierlosen Büro sein wird. Er weiß, dass es wichtig ist, in generationsübergreifenden Belegschaften alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Digitalisierung mitzunehmen. Über sein Unternehmen, die Prozesse der Digitalisierung und vieles andere unterhielten wir uns mit ihm kürzlich.
rotz der aktuellen Einschränkungen infolge Corona-Krise geht das Lesen natürlich weiter, erklärt Verlegerin Gisela Pekrul, die Chefin der in Godern nahe der Landeshauptstadt Schwerin ansässigen EDITION digital. Allerdings seien dazu kreative Reaktionen nötig und andere Wege zu beschreiten als zu ganz normalen Zeiten.
IHK Zeitung Faktor Wirtschaft - März 2020
Titelthema:
Plädoyer für eine eigene wirksame Interessenvertretung
Warum Julius Kessow erster IHK-Präsident wurde und Rainer Stoppel VV-Mitglied