Mecklenburgische Seenplatte | 29.05.2018
Das Onlineportal der Müritzfischer ist ein Baustein in der digitalen Unternehmensstrategie der Müritzfischer; Grafik: Screenshot
Die Müritzfischer gehören zu den Siegern beim bundeweiten Wettbewerb WE DO DIGITAL. „Zusätzlich durch den Wettbewerb WE DO DIGITAL ist uns bewusst geworden, wie breit und fortschrittlich wir aufgestellt sind. Dank der Digitalisierungsmöglichkeiten, die wir rege nutzen, arbeiten bei uns mittlerweile rund 130 Mitarbeiter“, sagt Geschäftsführer Jens-Peter Schaffran.
Allein vom traditionellen Fischfang kann das Unternehmen seine Mitarbeiter nicht ernähren und hat daher in den vergangenen Jahren verstärkt in die Entwicklung touristischer Angebote investiert. Fisch bestellen im Online-Shop fischkaufhaus.de, Angelkarten online kaufen oder eine Ferienwohnung buchen – das bieten die Müritzfischer, die auch hausintern auf fortschrittliche digitale Lösungen setzen.
Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern freut sich, dass auch in diesem Jahr wieder ein Unternehmen aus der Kammerregion gewonnen hat. „Im vergangenen Jahr holte das junge Unternehmen advocado aus Greifswald den Sieg nach Mecklenburg-Vorpommern und sorgte mit dem Angebot der digitalen Rechtsberatung bundesweit für Aufsehen. Und in diesem Jahr beweist wiederum ein Unternehmen aus unserem Bundesland, dass wir traditionell und dabei auch fortschrittlich aufgestellt sind.“
Das beweisen auch die digitalen Ideen der anderen neun Unternehmen, die sich bei WE DO DIGITAL beworben hatten. Dazu gehörten beispielsweise die DJAMACAT GmbH aus Neubrandenburg mit einem Online-Unterwasserwelt-Spiel oder auch die ml&s GmbH & Co KG aus Greifswald, die ein spezielles Auftragsinformationssytem entwickelt hat.
Bundesweit hatten bei dem Wettbewerb der IHK-Organisation 324 Unternehmen teilgenommen. Gesucht wurden digitale Erfolgsgeschichten, die anderen Unternehmen Wege, Möglichkeiten und Lösungen aufzeigen sollen, wie der digitale Wandel gelingen kann.
Die Auszeichnung aller bundesweiten Gewinner erfolgt vor großem Publikum der CEBIT am 12. Juni. Dabei werden branchenbezogen die besten Geschichten aus den Kammerregionen Nord, Süd, Ost und West prämiert.
Lernen Sie Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!
Holger Behrndt steckt voller Ideen, kann übers Wasser laufen und schätzt ein, wie lang der Weg zum papierlosen Büro sein wird. Er weiß, dass es wichtig ist, in generationsübergreifenden Belegschaften alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Digitalisierung mitzunehmen. Über sein Unternehmen, die Prozesse der Digitalisierung und vieles andere unterhielten wir uns mit ihm kürzlich.
rotz der aktuellen Einschränkungen infolge Corona-Krise geht das Lesen natürlich weiter, erklärt Verlegerin Gisela Pekrul, die Chefin der in Godern nahe der Landeshauptstadt Schwerin ansässigen EDITION digital. Allerdings seien dazu kreative Reaktionen nötig und andere Wege zu beschreiten als zu ganz normalen Zeiten.
IHK Zeitung Faktor Wirtschaft - März 2020
Titelthema:
Plädoyer für eine eigene wirksame Interessenvertretung
Warum Julius Kessow erster IHK-Präsident wurde und Rainer Stoppel VV-Mitglied