Vorpommern-Greifswald | 10.09.2015
Die Peeneland Agrar GmbH in Hohendorf ist mit dem Innovationspreis des Wirtschaftsmagazins „agramanager" ausgezeichnet worden
Die Peeneland Agrar GmbH in Hohendorf, Mecklenburg-Vorpommern, ist auf der 25. MeLa in Mühlengeez mit dem Innovationspreis des Wirtschaftsmagazins „agrarmanager“ für ihre auf ein hohes Tierwohl ausgerichtete Milchviehhaltung ausgezeichnet worden.
„Mit hohem Sachverstand und dem Bewusstsein, dass nur gesunde und vitale Kühe lange leben und viel Milch geben, wurden optimale Haltungsbedingungen geschaffen“, sagte Chefredakteur Dr. Uwe Steffin in seiner Laudatio. In der Milchviehanlage Zarnitz werden etwa 1.000 Kühe in vier modernen, lichtdurchfluteten Ställen gehalten. „Dass die Tiere sich wohl fühlen, davon zeugen ihre Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistungsbereitschaft, die Ruhe im Stall und die Luft, die gar nicht mehr an einen Stall erinnert“, so Steffin.
Die Ställe seien nicht – wie herkömmlich – mit einem festen Dach ausgestattet, sondern mit lichtdurchlässiger Folie gedeckt. Deren Farbe erzeuge ein goldgetöntes Licht, das sogar bei Regenwetter freundlich wirke. Die Lage und der Standort der Folienställe sorgten für eine ständige Brise im Stall und verhindere einen Wärmestau.
Bei der Innenausrüstung wurde bewusst auf Naturmaterialien gesetzt. Die Tiere legen sich schnell und gern auf die weichen, bequemen Liegeflächen. Mit dem Umzug in die hellen, bequemen Ställe habe sich das aktive Brunstverhalten der Kühe deutlich verbessert, so Steffin. Die Kühe seien gesünder, ihre Milchleistung sei gestiegen. „Milchmengen von 9.500 kg je Kuh und Laktation, ausgezeichnete Brunsterkennungsraten und die gute Gesundheit und Fitness der Kühe stellen eindrucksvoll unter Beweis, dass das Herdenmanagement in der Peeneland Agrar GmbH höchsten Maßstäben an Tierwohl und Tiergesundheit genügt“, lobte Chefradakteur Steffin und gratulierte der Betriebsleitung der Peeneland Agrar GmbH sowie den engagierten Beschäftigten in der Zarnitzer Milchviehanlage zum Innovationspreis 2015.
Die Fachzeitschrift „agrarmanager“ zeichnet jedes Jahr auf der MeLa einen Betrieb aus für herausragende Leistungen in der Landwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns.
Lernen Sie Persönlichkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern kennen!
Holger Behrndt steckt voller Ideen, kann übers Wasser laufen und schätzt ein, wie lang der Weg zum papierlosen Büro sein wird. Er weiß, dass es wichtig ist, in generationsübergreifenden Belegschaften alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Weg der Digitalisierung mitzunehmen. Über sein Unternehmen, die Prozesse der Digitalisierung und vieles andere unterhielten wir uns mit ihm kürzlich.
rotz der aktuellen Einschränkungen infolge Corona-Krise geht das Lesen natürlich weiter, erklärt Verlegerin Gisela Pekrul, die Chefin der in Godern nahe der Landeshauptstadt Schwerin ansässigen EDITION digital. Allerdings seien dazu kreative Reaktionen nötig und andere Wege zu beschreiten als zu ganz normalen Zeiten.
IHK Zeitung Faktor Wirtschaft - März 2020
Titelthema:
Plädoyer für eine eigene wirksame Interessenvertretung
Warum Julius Kessow erster IHK-Präsident wurde und Rainer Stoppel VV-Mitglied